Beiträge mit dem Tag: Markus Stegmayr
Amazon und die Gewerkschaft: Schöne, neue Arbeitswelt?
Es hört ganz einfach nicht auf. Wir hören immer wieder Schreckensmeldungen von Amazon. Die Menschen würden sich dort wie Maschinen fühlen, jeder Arbeitsschritt sei bis aufs kleinste rationalisiert und auf Effizienz ausgerichtet. Die MitarbeiterInnen würden sich dementsprechend unwohl fühlen und die Krankenstände seien dementsprechend hoch. Außerdem wird auch noch jeder Arbeitsschritt überwacht. Dem nicht genug: Die […]
Bestellen ohne Versandkosten: Schöne, neue Warenwelt!
Es kann schon mal zu einer Art von Sucht werden. Bestellen im Internet ist einfach und es wirkt auch so, als ob das alles keine Auswirkung auf unsere Welt und unsere Umwelt hätte. Ganz so, als würden die Pakete von selbst bei uns zuhause eintrudeln. Ich weiß schon, das ist naiv. Aber manchmal ging es […]
Frühjahrsmüdigkeit macht produktiv! Glaubt ihr nicht? Aber ja doch!
Oftmals muss man banale Feststellungen treffen: Schlafen ist das Gegenteil von Wach-Sein. Schreiben ist das Gegenteil von gemütlich auf der Couch „chillen“ und Nichts-Tun. Passivität ist das Gegenteil von Aktivität. Und es gibt Momente, in denen überkommt mich der Gedanke, statt schreiben lieber schlafen zu wollen. Obwohl ich schreiben sollte. Und obwohl ich gerne schreibe. […]
Gartenarbeit und Gartenwerkzeug? Nicht mit mir!
Ich glaube ja, dass das so ziemlich jeder kennt. Jeder, der seine Zeit damit verbringt, hauptsächlich „geistige“ Dinge zu tun. Jeder, der sein Geld damit verdient Sachen zu tun, die kein konkretes Ergebnis das man angreifen kann hervorbringt. Ich bin fast sicher, dass jeder dieser Menschen das Bedürfnis hat, mal so richtig zu arbeiten. Körperlich. […]
Freut euch, der Frühling ist nahe!
Es wird. Langsam aber doch. Der Frühling steht vor der Türe! Und ich denke wir sollten ihn begrüßen. Standesgemäß. Nicht einfach so mit Frühjahrsmüdigkeit, schlechter Laune und Ärger über die anstehende Zeitumstellung. Wir sollten gewappnet sein. Wir und unsere Gärten sollten Gewehr bei Fuß stehen. Er hätte es sich verdient. Wenn ich nur nicht so […]
Möbel aus Zirbelkiefer, nicht Zirbenkiefer Möbel, oder?
Der Teufel steckt im Detail. Die richtige Sprachverwendung ist entscheidend. Heißt es jetzt Möbel aus Zirbelkiefer oder Zirbenkiefer Möbel? Und was hat das überhaupt alles mit Zirbenholz, Zirbenmöbel und einem Zirbenpolster zu tun? Das alles ist doch wirklich schrecklich verwirrend. Aber es ist beim besten Willen nicht unerheblich.
Für die Nachhaltigkeit! Für das Leben! Gegen den Begriffs-Zynismus!
Ja, es stimmt. Das Wort „Nachhaltigkeit“ wurde zu oft in falschen Zusammenhängen benutzt. Das Wort wurde „vergewaltigt“ und missbraucht. Es wurde eine leere Worthülse, weil es einmal zu oft zu Marketingzwecken eingesetzt wurde. Mittlerweile haben wir das Gefühl, dass Nachhaltigkeit in einer Reihe mit „Bio“ und anderen Worthülsen stehen könnte. Doch das stimmt so nicht. […]
Viel Holz vor der Hütte – Am besten Zirbenholz?
Neulich hörte ich ein seltsames Wort. Ich glaube, dieses Wort gibt es gar nicht. Dennoch ist es schön. Es lautet: Holzpatriotismus. Ich könnte es den ganzen Tag aussprechen, weil es so schön ist. Ganz schön widersprüchlich auch noch. Dem Holz ist es ja schließlich egal, in welchem Land es steht. Aber ihr würdet staunen, wie […]
Wir pflanzen Bäume, keine Menschen!
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht. Aber ich fühle mich hin und wieder gepflanzt. Also an der Nase herumgeführt, um es auf gut Deutsch zu sagen. Werbung verspricht uns so viel und hält doch so wenig. Ganz als hätten es die Marketing-Agenturen und die Unternehmen dieser Welt darauf angelegt uns eine schöne heile […]
Wie entsteht eine Schale aus Zirbenholz? Einfach so!
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Schale aus Zirbenholz die gerade vor euch auf dem Tisch steht entstanden ist? Nein? Ich habe mir diese Frage früher auch nicht gestellt. Das Ergebnis zählte, das Design, das Aussehen und natürlich nicht zuletzt die Funktionalität. Ist es eine Frage des Alters oder der Reife? Ich glaube es ist […]