Beiträge mit dem Tag: Amazon
Wie du deine Heimat schützen kannst
Es ist passiert! Wieder ist eine Wahl geschlagen. Und ich bin gebeutelt. Die Balken weit rechts in meinem Fernseher klettern nach oben. HEIMAT GEWINNT WAHLEN O du fröhliche, O du glückliche Heimat! Sie ist der Ort der Geburt. Sie ist das Heimkommen nach einer Reise. Sie ist das Trinkwasser aus dem Gebirgsbach. Sie ist das […]
Papa, warum fahren wir nicht auf Urlaub?
„Weil jemand die Steuern von Google bezahlen muss.“ Seit wann arbeitest du für Google, Papa? Aber nein Peter, ich arbeite nicht bei Google. Ich bin nach wie vor Unternehmer und zahle Steuern in Form von Einkommensteuer und Sozialversicherung. Diese Steuern fallen in Österreich an. Google ist als weltweit tätiger Konzern auch auf dem Markt in […]
Schreiner: „Irgendwann landen wir alle auf der Straße“
Am 7. November ist „Tag des Schreiners“ in Bayern. Ein kleiner Tischlereibetrieb hat einen Brief an seine Kunden geschickt. Wir haben beschlossen, ihn in anonymisierter Form mit unseren Lesern zu teilen. Wir wollen nicht lange um den heißen Brei herumreden: ein bayrischer Schreiner hat seinen Kunden einen Brief zukommen lassen. Einer der Kunden hat ihn an […]
Die Versandkosten-Lüge: Warum wir bei “gratis” draufzahlen
Internetriesen wie Amazon oder Zalando werben mit kostenlosem Versand, als wäre es das Normalste auf der Welt. Die Kunden freut’s, sie kommen in Scharen. Mit Wertschätzung hat das allerdings wenig zu tun. Warum der Hype um nicht vorhandene Versandkosten der Anfang vom Ende ist, lest ihr hier. “Was? Ich soll für den Versand extra bezahlen? […]
Amazon und die Gewerkschaft: Schöne, neue Arbeitswelt?
Es hört ganz einfach nicht auf. Wir hören immer wieder Schreckensmeldungen von Amazon. Die Menschen würden sich dort wie Maschinen fühlen, jeder Arbeitsschritt sei bis aufs kleinste rationalisiert und auf Effizienz ausgerichtet. Die MitarbeiterInnen würden sich dementsprechend unwohl fühlen und die Krankenstände seien dementsprechend hoch. Außerdem wird auch noch jeder Arbeitsschritt überwacht. Dem nicht genug: Die […]