Beiträge mit dem Tag: Obergurgl
Die Wintersaison im „Hochfirst“: Eine Saison voller Highlights!
Was sind eigentlich sogenannte „Highlights“? Es sind die Höhepunkte in einer Saison, auch die ganz persönlichen Höhepunkte. Geschichten, die sich weitergeben lassen, die man auch in ein paar Jahren noch gerne erzählt. Ich bin davon überzeugt, dass es nicht nur die großen Geschichten sind, die sich weitererzählen lassen. Sondern dass es vor allem auch die […]
Ostern im Hochfirst: Schnee statt grüne Wiesen!
Ja ist denn jetzt endlich Ostern? Eigentlich hätte Ostern ja schon längst sein müssen. Zumindest dann, wenn man die Anzahl der Schokolade-Hasen in Relation mit dem nahenden Osterfest setzt. Diese Osternhasen stehen schon so lange rum, dass einen Ostern schon zu nerven beginnt bevor es überhaupt stattgefunden hat. Dabei wäre alles so einfach und Ostern […]
Süßspeisen und Desserts im Hochfirst *****: Die schönste Nebensache der Welt
Wir wissen es eigentlich intuitiv. Wir haben dieses Wissen aber tendenziell vergessen. Der beste Beweis ist, dass es Kinder wissen. Junge Menschen, die noch wenig von Konventionen verstehen. Sie begreifen, dass eine Nachspeise nicht nur eine Nachspeise ist, sondern das Eigentliche. Das müssen wir Erwachsenen erst wieder nach und nach lernen. Wenn wir aber in […]
Das „Hochfirst“ in Obergurgl: Der Hausherr Karl Fender im Interview
Hinter (fast) jedem erfolgreichen Hotel steht eine erfolgreiche und gut zusammenarbeitende Familie. Im Falle des „Hochfirst“ in Obergurgl im schönen Ötztal ist es die Familie Karl Fender. Was aber genau ist das „Geheimnis“ hinter diesem erfolgreichen 5-Sterne Haus? Im Interview mit Karl Fender kommt man dieser Frage näher und bekommt auch einen Eindruck über die Meilensteine der […]
Wellness in den Bergen für zwei
Wellness? Nur über meine Leiche! Als mich meine Frau mit der Botschaft konfrontierte, dass wir diesen Winterurlaub überwiegend mit Wellness verbringen würden, legte ich lautstark Protest ein. Ich sah mich schon sinn- und nutzlos in irgendwelchen Ruheräumen herum liegen. Beschallt mit überflüssigem esoterischem Keyboard-Sound-Gesülze. Dazu vielleicht noch ein bisschen Delfin-Gesänge. Stattfinden würde das alles in völlig […]
Darum gehören Luxus und Qualität im Hochfirst in Obergurgl einfach zusammen!
Viele Wörter und Begriffe werden nicht mehr im Sinne ihrer ursprünglichen Bedeutung benutzt. Zwei dieser Begriffe sind Luxus und Qualität. Zwei Begriffe, die auch bestens zum Hotel Hochfirst in Obergurgl passen. Es liegt also nahe, diese in ein Verhältnis zueinander zu setzen. Und was das alles mit Winter und Skifahren in Obergurgl zu tun hat, wird […]
Skifahren jetzt! In Obergurgl!
Kairos. Ein aus dem griechischen stammender Begriff, der den richtigen und besonders günstigen Augenblick beschreibt. Kairos ist ein Begriff, der vor allem Strategen besonders gelegen kam und immer noch kommt, die ein wenig listig im Hinterhalt lauern, um dann geschickt im richtigen Moment den Feind zu überrumpeln. Ich definiere ihn aber für mich ein wenig anders […]
Die Panaroma-Suite, oder: Mein eigenes Reich im Hochfirst
Alle reden vom Skifahren. Von schneeweißen Pisten. Ich hingegen gehe meinen Winterurlaub anders an und stelle andere Aspekte in den Vordergrund. Wenn alle von der Region sprechen, dann spreche ich vom Hotel. Vom Rückzug. Wenn alle vom „Basislager“ Hotelzimmer sprechen, das eigentlich nur dazu da ist, damit man am nächsten Tag gut ausgeschlafen auf die […]
Schnee in Obergurgl: Warum die „Bild“ wieder mal Unrecht hat
Kürzlich titelte die „Bild“, reißerisch wie sie nun mal ist, mit einer Formulierung, die vielen Touristikern und Hoteliers vermutlich schlaflose Nächte bereitete: „Kein Schnee in Österreich. Hoffentlich haben Sie noch keinen Skiurlaub gebucht.“ Und was passiert, wenn man es als Zeitung riskiert zu überspitzen und eine reißerischere Schlagzeile der detaillierteren Wahrheit vorzieht? Richtig: Man liegt […]
Skifahren plus in Obergurgl!
Tristan und Isolde. Bonnie und Clyde, Thelma und Louise. Diese Paare gehören zusammen wie Pech und Schwefel und lassen sich nicht nur kultur- und filmgeschichtlich schwer trennen. Auch Romeo und Julia könnten hier noch ins Rennen geschickt werden, die ja bekanntlich ohne einander noch nicht einmal leben wollten. Diese dramatische Haltung möchte ich auf ein […]