Top Posts:

EU-Urheberrecht - Wie geht es jetzt weiter?
Das Europaparlament hat die Urheberrechtsreform inklusive der umstrittenen Artikel 11 und 13 durchgewunken. Die Verlage freuen sich vorläufig einmal, für das freie Netz könnte es ein schwarzer Tag werden. Die Gefahr, dass mögliche Uploadfilter auch die Meinungsfreiheit einschränken, steht im Raum. Noch ist die Sache nicht beschlossen, denn sie muss noch dem Rat der EU vorgelegt werden. Dort stimmen Vertreter der jeweiligen Regierungen über diese Entscheidung ab. Vielleicht kommt es doch noch zu einer vernünftigen Entscheidung. Fest steht allerdings, dass sich das EU Parlament nichts Gutes damit getan hat, die Proteste so vieler Menschen zu ignorieren. Die Rechnung könnte am Wahltag kommen.

Osttirol Buchung - 100 % Steigerung im Winter
Wer online eine Unterkunft buchen will, macht das meistens bei einer der großen und bekannten Buchungsplattform. Allerdings sind hier nicht immer alle Beherbergungsbetriebe einer Region vertreten und manche nur zu bestimmten Zeiten. Das weiß auch der Tourismusverband Osttirol. Seit langem bereits gibt es deshalb auf der Website des TVB die Möglichkeit, alle Betriebe, die über Feratel Deskline eingebunden sind, zu buchen. Neu ist jetzt allerdings, dass die Bedienmaske für die User optisch völlig neugestaltet wurde. Sie orientiert sich jetzt an den bekannten, großen Portalen. Als Benutzer findet man sich viel schneller zurecht und kommt gleich an sein gewünschtes Ergebnis. Was optisch aufgeräumt und schlicht wirkt, war hinter den Kulissen ein ziemliches Stück Arbeit. Wir sind froh, dass sich der TVB Osttirol mit uns gemeinsam an dieses Projekt gewagt hat und finden, dass es jede Mühe wert war. Im Winter konnte bereits eine Steigerung der Buchungen von 100 % erzielt werden. Wie das Ergebnis ausschaut, könnt ihr hier betrachten: www.osttirol.com/hotels-unterkuenfte/jetzt-buchen.html

Marktplatz Management - Der Drache greift an
Alle Händler jammern über Amazon, Ebay und Konsorten. Alle? Nein, es gibt ein paar, die ähnlich einem kleinen gallischen Dorf Widerstand leisten, indem sie sich listigerweise die Vorteile der Plattformen zu Nutze machen, weil sie ihr Potential dort erkannt haben. Es gibt nämlich einen Ausweg, um nicht unter die Räder zu kommen. Dieser Weg führt über die eigene Marke und wie man sie online sichert. Dann kann man sich auch mit seinen Feinden ins Bett legen, ohne ums Überleben fürchten zu müssen. Seien sie besser gewappnet, denn bald schon steigt der chinesische Drache in Form von AliExpress in den Ring. Und die Chinesen machen keine Gefangenen.

The new way - Amazon Pay
Wer heute von Shopping redet, meint meistens Amazon. Der Riese aus den USA ist inzwischen zur Standard-Produktsuchmaschine mutiert. Millionen von Kunden weltweit nutzen die Dienste und schätzen vor allem die Bequemlichkeit. Die User vertrauen Amazon und geben deshalb dort auch ihre persönlichen Daten bekannt. Die meisten von ihnen sind sogar ständig bei ihrem Amazon Konto angemeldet, am Handy wie am Desktop. Einfach und bequem Die meisten anderen Online Shops können davon nur träumen. Das Anlegen eines Kundenkontos, wo persönliche Daten und Zahlungsinformationen hinterlegt werden sollen, ist ein kleines Hemmnis. Vor allem, wenn man immer wieder bei einem anderen Shop etwas bestellt. Es dauert eben einige Zeit, bis die Kunden dieses Vertrauen zu einem Händler aufbauen, das Amazon bereits genießt. Inzwischen hat Amazon auch seinen eigenen Bezahldienst ins Leben gerufen. Wer jetzt fürchtet, dass es damit jetzt noch schwieriger wird gegen Amazon zu bestehen, sollte sich lieber genauer mit diesem Produkt beschäftigen. Damit wird es nämlich möglich, von dem Vertrauen das Amazon weltweit genießt, zu profitieren. Wer Amazon Pay als zusätzliche Bezahlmöglichkeit in seine Website einbindet, macht es seinen Kunden einfach und bequem, einen bekannten und vertauten Dienst in Anspruch zu nehmen. Das sind genau die Vorteile, die Amazon groß gemacht haben. Was kostet Amazon Pay? Amazon Pay ist eine vertraute und zuverlässige Zahlungsmethode. Die Transaktionen werden weiterhin auf ihrer Website abgeschlossen, lediglich die Bezahlung findet über Amazon statt. Es funktioniert mit den meisten Online-Shop Systemen und wird ständig weiterentwickelt, um den geänderten Anforderungen zu entsprechen. Je nach Zahlungsvolumen wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,45 bis 2,9 % fällig sowie eine Autorisierungsgebühr in Höhe von € 0,35. Unsere Erfahrungen bei 4betterdays.com zeigen, dass dieses Angebot von den Kunden sehr stark angenommen wird und zum Wachstum beiträgt. Ihr wollt Amazon Pay auch in euren Online Shop integrieren?Dann nehmt einfach Kontakt mit unseren E-Commerce Helden auf.Per Mail unter info@icc.at oder per Telefon unter +43 512 9007

Wir sorgen für ein bisschen Wärme
Es ist unübersehbar: Weihnachten und der Winter haben uns bereits fest im Griff. Das bedeutet für die meisten von uns eine feucht-fröhliche Firmenweihnachtsfeier, die schnell wieder aus dem Gedächtnis verschwindet. Für andere allerdings ist das die härteste Zeit des Jahres, denn sie müssen die Nächte im Freien verbringen. Um das Schicksal dieser Menschen etwas abzumildern, vergibt die Caritas Tirol Schlafsäcke an Obdachlose. Aufgrund unserer Zusammenarbeit mit der Caritas haben wir uns dieses Jahr entschieden, das für unsere Weihnachtsfeier vorgesehene Geld besser in Schlafsäcke und Isomatten zu investieren. Wir hoffen, dass wir damit zumindest ein kleines bisschen Wärme in die kalten Winternächte bringen können. Mehr dazu unter: www.facebook.com/werbeagentur.tirol sowie unter www.facebook.com/4betterdays

20 Jahre ICC - Und kein bisschen weiser
In einer Welt, die sich vor lauter Veränderungen gefühlt immer schneller dreht, ist es fast schon unglaublich, dass eine Agentur seit 20 Jahren im Geschäft ist. Während manche Mitbewerber alle paar Jahre ihren Namen ändern, haben wir lieber ständig unser Tätigkeitsfeld erweitert. Manche Dinge haben wir dabei auch aufgegeben, damit wir uns auf Neues fokussieren konnten. Die Innovation steckt bei uns schließlich schon im Namen. Wer es übrigens nicht weiß, ICC steht für Innovative Communication Company. Wir sagen DANKE an alle, die uns in den letzten Jahren ein Stück auf unserem Weg begleitet haben. Auf die nächste Zukunft freuen wir uns ungemein, denn es wird bestimmt nicht langweilig. Trotz künstlicher Intelligenz, vor der wir alle uns nicht fürchten sollten und intelligenter Programme, braucht es nach wie vor ein bisschen Hirnschmalz und Menschenverstand, um Bestehen zu können. Feiern tun wir unser Bestehen nicht großartig. Das dafür geplante Budget kommt unseren MitarbeiterInnen und einem wohltätigen Zweck zugute. Auf die nächsten 20 Jahre!