Top Posts:

Girl Power bei WS Racing
GITI Tire Europe und der Rennstall WS Racing bestreiten die Rennsportsaison 2019 in einem gemeinschaftlichen Projekt. Zur Weiterentwicklung der Rennsportreifen „GitiCompeteGTR1“ kommt ein Audi R8 LMS Ultra in der Klasse SP8 zum Einsatz, der auf Reifengrößen der aktuellen GT3 Fahrzeuge starten wird. Ergänzend gründeten GITI TIRE und WS Racing das weltweit erste Damenteam, das beim 24h-Rennen 2019, bei 6 VLN-Rennen sowie dem 24h- Qualifikationsrennen an den Start gehen wird. Das Projekt wird von Giti Tire als Hauptpartner und von Volkswagen als Kommunikations-Partner unterstützt. Hierbei ist aber nicht nur die Fahrerbesetzung weiblich, sondern das gesamte Team ist weiblich aufgestellt. Einzige Ausnahme: Statt der üblichen Grid-Girls werden dem Damenteam 2 Grid-Boys für das 24h-Rennen 2019 zur Seite stehen. Die Zusammenstellung des Teams erfolgt unter anderem über ein Casting. Fahrerinnen, die bis Mai 2019 über alle notwendigen Lizenzen verfügen, können sich ebenso zum Casting anmelden wie Mechanikerinnen, Mechatronikerinnen, Ingenieurinnen sowie Helferinnen und Organisatorinnen. Zum Einsatz kommt ein neuer VW Golf GTI TCR der Volkswagen Motorsport GmbH, der mit 350 PS und einem DSG-Getriebe an den Start gehen wird. Als Kundensport-Team wird das Ziel für das Damen sehr hochgesteckt sein und der Fokus auf dem sportlichen und medialen Erfolg liegen. Ihr wollt mehr über das Girlspower-Team 2019 wissen?Hier unser Youtube Interview. https://www.youtube.com/watch?v=G_W473S_AsA&t=25s Für weitergehende Informationen und Rückmeldungen:Bewerbungen: willems@ws-racing.com Presse: petra.thaller@thaller-media.deMarketing: rabensteiner@ws-racing.com Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GITI Tire Europe und hoffen auf zahlreiche Bewerbungen zu unserem Projekt. Gleichzeitig danken wir allen Partnern, die diesen Schritt ermöglicht haben.

Dr. Michael Posselt zum Weltfondstag 2018
Heute, am 19. April, jährt sich wiederum der Weltfondstag. In den letzten Jahren haben sich Investmentfonds sehr gut entwickelt. Wieso investieren trotzdem nach wie vor nur sehr wenig Menschen in Aktien(fonds)? Leider ist es nach wie vor so, dass viele Menschen mit Aktien oder überhaupt mit unternehmerischen Investments Risiko und Spekulation verbinden. Dabei ist die unternehmerische Tätigkeit das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses Bewusstsein zu vermitteln sehe ich als eine meiner/unserer wichtigsten Aufgaben als Vermögensberater oder Finanzdienstleister – nehme hier aber gerne auch die Medien in die Pflicht. Nur allzu oft wird nämlich unzensiert über Börsencrashs und Milliardenverluste geschrieben, die so in den Köpfen der Menschen hängen bleiben, während der nachfolgende Aufschwung nur geringen medialen Niederschlag findet. So sind beispielsweise die Verluste (wer war eigentlich damals investiert und damit als Anleger betroffen?) der letzten Finanzkrise vielen noch im Kopf, während die Gewinne der mittlerweile fast zehnjährigen Hausse – vor deren Ende und dem nächsten Crash nun aber wieder gewarnt wird - niemand so richtig mitbekommen hat. Eine Untersuchung des österreichischen Finanzjournalistenforums im Vorjahr hat ergeben, dass selbst wer vor 11 Jahren (im Juni 2007), also kurz vor der Finanzkrise sein Geld in Aktien investiert hat, in den darauffolgenden Jahren 51 Prozent Gewinn erzielt hätte.* Und das, obwohl der Aktienmarkt dazwischen massiv eingebrochen ist und Anlegern Verluste von mehr als 50 Prozent bescherte. Hätte man zu diesen Tiefstkursen gekauft, wären die Gewinne noch deutlich höher ausgefallen. Immerhin braucht es nach einem 50 prozentigen Kursverlust eine Verdoppelung (+100 Prozent), um wieder auf den ursprünglichen Stand zu kommen. Dr. Michael Posselt Wäre es dann nicht besser gewesen, erst später in den Aktienmarkt zu investieren? Natürlich wäre es besser gewesen, erst nach der Krise in den Markt einzusteigen. Weil man den optimalen Ein- (und Ausstiegszeitpunkt) aber ohnehin nie erwischt, sind regelmäßige Zahlungen ideal. Laut Zahlen des deutschen Fondsverbandes BVI lagen die durchschnittlichen Renditen von Sparplänen zwischen 2007 und 2017 in aller Regel noch über den Erträgen von Einmalinvestments. So hat ein Anleger, der im Frühjahr 2007 begann, regelmäßig Anteile von globalen Aktienfonds zu kaufen, nach zehn Jahren eine durchschnittliche Rendite von 7,7 Prozent pro Jahr erzielt; Sparpläne mit europäischen Aktien warfen im Schnitt 6,4 Prozent pro Jahr ab. Ein Grund für diese höhere Rendite ist, dass Sparplan-Anleger auch in der Börsenkrise regelmäßig investierten und im Rückblick genau diese Raten die höchsten Erträge erzielten. Weil Sparpläne gerade in der Anfangsphase ziemlich widerstandsfähig gegen Kurseinbrüche sind, eigenen sie sich besonders gut für Anleger, die sich bisher nur auf konservative Veranlagungen beschränkt haben und die Minizinsen leid sind. Für alle, die mit einem Sparplan den ersten Schritt an die Börse setzen wollen, gilt ganz besonders: Der richtige Zeitpunkt für eine ertragreiche Geldanlage ist jetzt. Sollten Anleger ihr Vermögen nicht möglichst breit streuen? Natürlich ist eine breite Streuung in der Vermögensanlage sinnvoll und notwendig. Allerdings ist es derzeit so, dass die klassischen Portfoliobausteine die zur Risikodiversifikation und –reduzierung herangezogen werden, nämlich Anleihen keine Zinsen abwerfen und dazu auch noch mit einem relativ hohen Verlustrisiko behaftet sind. Viele Experten sprechen dabei schon von zinslosem Risiko anstelle eines risikolosen Zinssatzes, den man früher mit solchen festverzinslichten Anlagen erzielen konnte. Ähnliches gilt für viele Immobilien, die mittlerweile auch sehr teuer sind und kaum mehr eine einträgliche Rendite erwirtschaften. Auch hier ist nicht in Stein gemeiselt, dass die Preise, wenn die Zinsen wieder einmal steigen, nicht auch einmal fallen können. Gibt es dann eigentlich keine Alternativen zu Aktien? Doch, um sich an Unternehmen beteiligen zu können, muss man nicht unbedingt an der Börse investieren. Private Equity (als Alternative zu Public Equity) ist ein riesiger Markt. Aber auch via Crowdinvesting oder direkte Unternehmensbeteiligungen kann man sich in der Wirtschaft engagieren und an der unternehmerischen Wertschöpfung partizipieren. Für vorsichtige Anleger und zur Depotabsicherung fallen mir dann noch Gold und Silber ein, das trotz boomender Konjunktur weit unter dem letzten Höchststand notiert. * Analyse des österreichischen Finanzjournalistenforums in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich, Juli 2017. Dr. Michael Posselt ist gewerblicher Vermögensberater, Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Tirol sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. dr. posselt & partner KG Sankt Margarethen 152B 6220 Buch in Tirol www.drposselt.com

LAMPE REISEN – das Reisebüro im Herzen von Hall in Tirol!
Das Reisebüro „Lampe Reisen“, Partner von WS Racing, wurde 1986 gegründet und bietet seither seinen Kunden professionelle Beratung, gewachsen aus der langjährigen und vielfältigen Reiseerfahrung und den dadurch erworbenen Destinationskenntnissen seiner Mitarbeiter. Das Team von Reiseexperten verwirklicht mit maßgeschneiderten, individuell ausgearbeiteten Reisen Ihren Traumurlaub. Der Slogan „macht Träume wahr“ gilt für jeden Bereich der verschiedenen Reisearten. Sei es eine abwechslungsreiche Städtereise, eine spannende Rundreise zum Kennenlernen Ihres Wunschzieles, eine Kreuzfahrt oder ein erholsamer Badeurlaub. Ganz gleich, wohin die Reise geht — Lampe Reisen weiß genau, wie Urlaubsträume verwirklicht werden. Mit Topangeboten aller namhaften Veranstalter und einer erstklassigen – auf die Kundenwünsche abgestimmte - Beratung wird bei allen Fragen rund um den Urlaub der beste Service geboten. Ihre Reisen werden auf Wunsch individuell und auf Ihre persönlichen Vorlieben zugeschnitten. Mit einer großen Auswahl an Flügen, Hotels, Mietwagenangeboten oder Pauschalreisen steht Ihnen bei Lampe Reisen die ganze Welt des Reisens offen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Urlaub die schönste Zeit des Jahres wird. Überzeugen Sie sich selbst – die langjährigen Mitarbeiter mit zusammen über 100 Jahren Reiseerfahrung sprechen für die Qualität dieses Reisebüros! LAMPE REISEN Oberer Stadtplatz 2 A-6060 Hall in Tirol Tel.: +43 5223 42525 info@lampereisen.at www.lampereisen.at www.facebook.com/LampeReisenHall/

Pole Position für WS Racing
Bald ist es soweit – die erste Ausgabe von „Pole Position - das WS Racing Magazin“ biegt in die Zielgerade ein. Lange haben wir von der Idee bis zur Umsetzung gearbeitet und bedanken uns an der Stelle bei allen, die daran mitgewirkt haben. Wir wurden immer wieder zu den Aktivitäten unseres Teams gefragt; von Fahrern, Partnern und Interessenten, die unsere Arbeit verfolgen. Daraus entstand die Idee zu unserem „Pole Position“ Magazin, das nun 2 x jährlich über unser Team sowie über Neuigkeiten und Interessantes aus der Welt des Motorsports informieren soll, Einblicke hinter die Kulissen geben wird und auch unsere Partner in den Vordergrund rückt. In der ersten Ausgabe bringen wir unter anderem eine Vorschau auf das 24h-Rennen am Nürburgring, das Erzbergrodeo in der Steiermark sowie ein Portrait der Rallye-Copilotin Ilka Minor. Der Vertrieb erfolgt über Abos an B2B Partner, Fans und Follower, Fahrer und Fahrerinteressierte sowie Eventkunden und wird bei all unseren Rennen aufgelegt bzw verteilt. Bewusst haben wir auch noch andere Themenbereiche in Form von Gastbeiträgen eingebunden, um ein interessantes Format mit einem abwechslungsreichen Inhalt bieten zu können. Die Mediadaten können unter rabensteiner@ws-racing.com angefordert werden.

Neue Ziele für WS Racing
WS Racing, zuletzt im Opel Astra OPC Cup unterwegs, wird 2018 neue Wege bestreiten. Der Opel Astra OPC Cup wurde verkauft und musste einem von Prosport Performance aufgebautem Porsche Cayman GT4 weichen, mit dem in der Klasse SP6 in der VLN um den Klassensieg gefightet werden kann. Auch in der SP10, der GT4 Klasse, ist das Fahrzeug wettbewerbsfähig. Der für 2017 geplante Start des Audi R8, der wegen technischer Probleme verschoben werden musste, wird nunmehr in 2018 erfolgen. Das von Racing Engineers aufgebaute Fahrzeug wird in der Klasse SP8 an den Start gehen. Ebenfalls in der SP8 startet Racing Engineers, in einem evtl. Kooperationsprojekt mit WS Racing, mit einem Audi R8 LMS BE2. Neben Stammfahrer Bernhard Henzel werden weitere Piloten ins Steuer greifen. Der Porsche 997 GT3 sowie der Audi R8 werden mit Fahrer Fritz Rabensteiner weiter in der P9 Challenge zum Einsatz kommen. Sandro Rothenberger, ein langjähriger Freund des Teams, wird 2018 ebenfalls mit WS Racing kooperieren und versuchen, mit dem Seat TCR in der VLN an die Erfolge 2017 anzuknüpfen. Abgerundet werden die Kundeneinsätze durch zwei VW Golf VI GTI Cup, die aus dem polnischen GTI Cup stammen und von WS Racing über den Winter auf SP3T Stand gebracht und im Kundenauftrag eingesetzt werden. Eines der Fahrzeuge startet in der VLN, das andere in der RCN. Fahrzeugbesitzer Ulrich Schmidt und Christian Albinger werden sich das Cockpit teilen. Um die Basis, sowohl bei der VLN, als auch bei der RCN weiter mit Permit B Fahrzeugen bedienen zu können, plant WS Racing den Einsatz eines Opel Astra OPC in der Klasse VT2, sowie weiterhin das Einsteigerfahrzeug, einen Astra G OPC für die RCN. In dieser Serie wird zusätzlich die Betreuung eines Renault Cup Clio, des Vater-Sohn Gespanns Sven und Lars Friesecke, das Portfolio abrunden. Sven Friesecke fuhr bereits 1998 bei WS Racing, seinerzeit im VW Golf Gruppe N. „Intern müssen wir einiges umstellen, um den neuen Aufgaben gewachsen zu sein. Hierzu haben wir einen 3-seitigen Aktionsplan erstellt, den wir über die Wintermonate abarbeiten um das Team 2018 komplett modernisiert aufzustellen. Die Technische Leitung wird Sven Langenfeld übernehmen“, so Teamchef Thorsten Willems. Fritz Rabensteiner, Teammanager von WS Racing, und Thorsten Willems erarbeiten derzeit auch das alljährliche Opening-Event, welches 2018 im Pitztal stattfinden soll und als B2B Wirtschaftsevent durchgeführt wird. Dabei sein werden hochkarätige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben. Bedanken möchte sich das Team ausdrücklich bei den Kooperationspartnern, die diese Entwicklung ermöglicht haben. Allen voran bei Wilfried Röttgers, dem Geschäftsführer der Mitcaps GmbH aus Mainz.

Starke Performance mit Gonat's
Fritz Rabensteiner, Fahrer bei WS Racing, darf sich über einen neuen Partner freuen. Die Tiroler Firma GONAT'S unterstützt Rabensteiner ab der Saison 2018 und ist dadurch auf zahlreichen Rennstrecken in Europa präsent. GONAT`S trifft den Zeitgeist des stets anwachsenden Interesses an gesunden, natürlichen und funktionellen Zutaten und vereint globale Food-Trends wie "healthy functional snacking", "go natural" und "more with less". Als natürliches, gut schmeckendes und bekömmliches Snack-Produkt versorgt GONAT`S - Geist und Körper ausgewogen mit allen pflanzlichen Vitaminen und eröffnet als ernährungs-physiologisch optimiertes Produkt eine neue Kategorie im Bereich "healthy functional food". Eine, auf ein Minimum reduzierte, Zutatenliste (nur 8 Zutaten) bedient den "go natural"-Ansatz und garantiert eine vollständige, höchst bioverfügbare Versorgung mit Vitaminen und Vitalstoffen, was dem Anspruch von "more with less“ entspricht. Der entwickelte Snack basiert auf der Kombination einer geschichtsträchtigen und ernährungs-physiologisch wertvollen Frucht (Bio-Dattel) mit einer intelligenten und verfahrenspatentierten Vitaminzutat, wodurch erstmals ein Produkt produziert werden konnte, das auf 100% pflanzliche Art und Weise alle Vitamine bedarfsgerecht und vollständig beinhaltet. Somit werden dem Körper bei Verzehr nicht nur energiereiche Baustoffe in Form von komplexen Kohlenhydraten, durch die Dattel, zugeführt sondern gleichzeitig ein komplettes Werkzeugset mitgeliefert, womit die Zellen, die zur Verfügung stehende Energie optimal verwerten können. Dadurch wird die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unmittelbar gesteigert und die Gesundheit aktiv gefördert. GONAT'S (Daniel Deutsch); Purnhofweg 66, A-6020 Innsbruck Tel: 0043 (0)660 7313500 / Mail: shop@gonats.at www.gonats.at